Stupa AllmuthenNach einer langen Wartezeit ist die Genehmigung für die Errichtung des Stupa in Allmuthen endlich erteilt worden. Die eigentlichen Bauarbeiten wurden kurz vor dem Sommerkurs 2014 begonnen. Allerdings gab es auf Grund des Jahresurlaubs der Baufirma eine vierwöchige Pause bis Mitte August.
Gleichzeitig führten unsere beiden Resident-Lamas, unterstützt von Khenpo Gawe Nyima und Drubpön Döndrup Tashi, als die beiden Mandalas etc in den Stupa gelegt wurden, alle notwendigen Rituale aus.

Während des Sommerkurses 2014 schnitzten einige Sangha-Mitglieder den sogenannten "Sogshing", den etwa 5 m langen Mittelstab, der das Herz des Stupa sein wird und in dessen Mitte aufgestellt wird. Das Holz stammt von dem Thuja-Baum, der in unserem Garten neben dem Platz, an dem der Stupa errichtet wird, wuchs. Unsere Zentrum-Lamas hatten ihn der Tradition entsprechend wunderschön geschmückt und vorbereitet.

stupa

Um Kyabje Tenga Rinpoches Reliquien aufzubewahren, werden wir in Benchen Phuntsok Ling in Allmuthen eine Stupa bauen.

Sie wird die Form und Struktur der "Erleuchtungsstupa" erhalten. S.H. Karmapa hat einen persönlich unterzeichneten Bauplan an das Benchen Kloster Nepal geschickt mit der Anweisung, dass für Kyabje Tenga Rinpoches Reliquien dieser Typ Stupa errichtet werden soll. Diese spezielle Zeichnung der "Erleuchtungsstupa" beruht auf Anweisungen des 15. Karmapa, "Khakyab Dorje", die in seinen gesammelten Werken, dem "Khakyab Dorje Khabum" enthalten sind.

Der Platz für die Stupa in Benchen Phuntsok Ling ist bereits ausgewählt und Drubwang Sangye Nyenpa Rinpoche wird alle vor dem eigentlichen Baubeginn notwendigen Rituale während des diesjährigen Sommerkurses ausführen. (Die Maße der Stupa kommen noch).

Die Kosten werden sich auf schätzungsweise 35.000 Euro belaufen. Wir beabsichtigen mit dem Bau dieses Jahr zu beginnen und bitten Euch alle, dieses  Projekt finanziell zu unterstützen.

Für zweckgebundene Spenden bitte dieses Bankkonto nutzen.
Bitte als Zweck angeben: Stupa
Danke!

Siehe auch: Der buddhistische Stupa

Der Ursprung des Stupa kann bis ins alte Indien der vedischen Zeit zurück verfolgt werden. Im Tibetischen werden Stupas als "mchod rten" (sprich: Chörten) bezeichnet, wörtl.: eine Stütze oder ein Objekt, dem man Opferungen, bzw. Verehrung darbringt. Es war bereits in vorbuddhistischer Zeit üblich, die Überreste von Körpern besonderer Individuen in Grabhügeln beizusetzen.

Stupas buddhistischer Art sind jedoch nicht bloße Beisetzungsstätten. Sie fungieren als symbolische Repräsentationen, die dabei auch Reliquienbehältnisse sind, nicht jedoch nur als Reliquienbehälter mit besonderer Bedeutung oder Symbolik. Dabei sind es jedoch die Reliquien, die das Behältnis weihen und es somit zu einem besonderen machen und über seinen bloßen Behälterstatus erheben. Die enthaltenen Reliquien weihen somit das Behältnis mit Qualitäten, die vormals dem lebenden Urheber der Reliquien zugesprochen wurden. In alten Schriften werden Stupas erwähnt, welche die Reliquien von Buddhas enthielten, die bereits vor Buddha Shakyamunis Zeit erschienen. Also ist anzunehmen, dass solche Stupas bereits zu Buddha Shakyamunis Lebzeiten existierten.

On August 3, 2013 during the summer course Drubwang Sangye Nyenpa Rinpoche performed a ritual for the consecration of the place where the stupa is going to be build in Allmuthen. Now we are waiting for the building permission to start the construcution. Please click on the pictures to enlarge.

As you all know a stupa to enshrine the precious relics of Kyabje Tenga Rinpoche will be build in Benchen Phuntsok Ling, Allmuthen.

It is necessary to fill such a stupa with a lot of tsa tsas, mantra rolls and other objects. During two weekends at the end of 2013 during a workshop with Lama Ngawang Tsultrim 216 (2*108) tsa tsas together with a lot mantra rolls were prepared to fill the stupa.

Everybody was welcomed to join these workshops.